Menu
Ein liquider und gut funktionierender Stromgroßhandelsmarkt in Europa ist ein großer Schatz. Von seinen Vorteilen profitieren Verbraucher, Industrie und Unternehmen, die in die Energiewende investieren. Dieser Wert sollte aus Sicht der Energiehändler bei der Betrachtung von Gebotszonen-Neugestaltungen unbedingt auch berücksichtigt werden ebenso wie der Vorteil regulatorischer Stabilität. Liquide Großhandelsmärkte ermöglichen es den Marktteilnehmern, Risiken besser zu kontrollieren und zu minimieren. Dadurch können Erzeugung und Nachfrage zu den geringsten Kosten für die Verbraucher (auch grenzüberschreitend) aufeinander abgestimmt werden.
Auswirkungen einer Rekonfiguration von Gebotszonen auf die Liquidität
Frankreich, Italien, Niederlande und Deutschland: Eine Gebotszonenteilung wäre in allen diesen Stromgroßhandelsmärkten mit einem Rückgang der Liquidität in den Lang- und Kurzfristmärkten verbunden – mehr dazu auch in unserem Positionspapier.
Was würde eine Teilung der deutschen Gebotszone für die Stromgroßhandelsmärkte und im Einzelnen für Deutschland bedeuten?